Die Jubiläumsfeierlichkeiten gehen auch 2022 weiter und die BBBank setzt als verlässliche Bank für alle Privatkunden und den öffentlichen Dienst ihren Weg in eine nachhaltige Zukunft entschlossen fort.
Erfahren Sie mehr zu unserer besonderen Geschichte und begleiten Sie uns auf dem dritten und abschließenden Teil unserer Meilensteine. Alle wichtigen Daten der vergangenen 100 Jahre können Sie auch gerne noch einmal in der detaillierten Historie auf unserer Jubiläumswebsite nachlesen: www.bbbank100.de.
Z E I T R E I S E – T E I L 3
Von der Euro-Einführung zum Jubiläumsjahr 2021

2002
Die Einführung des Euro ist für Bank und Mitglieder ein großes Ereignis. Insgesamt eine halbe Million Starterkits zu je 10 Euro gibt die Bank aus. Der Euro ist die fünfte Währungsumstellung in der BBBank-Geschichte. Eine Umstellung im Sinne eines Generationswechsels gibt es auch im Vorstand: Dr. Wolfgang Müller wird der neue Vorsitzende.

2005
Nach dem Zusammenschluss mit der Schleswig-Holsteinischen Beamtenbank eG zu Kiel am 1. Januar ist die BBBank in Deutschland die einzig verbleibende Bank in der Historie und Tradition der deutschen Beamtenbanken.

2008
Die Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers entwickelt sich zu einer globalen Finanzkrise. Im Gegensatz zu vielen Großbanken übersteht die BBBank diese unbeschadet und ohne externe Hilfen. Im gleichen Jahr beginnt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Versicherungsgruppe Debeka – eine Partnerschaft, von der Kunden, aber auch beide Institutionen bis heute profitieren.

2010
Mit Gabriele Kellermann zieht wieder eine Frau in den Vorstand der BBBank ein. Die Bank betreut rund 370.000 Mitglieder und erwirtschaftet eine Bilanzsumme von mehr als 7 Milliarden Euro. Seit Juli 2021 ist Gabriele Kellermann stellvertretende Vorsitzende.

2011
Die BBBank gründet die BBBank Stiftung und setzt damit etwas fort, das bis heute ihr Selbstverständnis ausmacht: die Orientierung am Gemeinwohl. Wie die Bank wird auch die Stiftung von ihren Mitgliedern getragen.

2017
Die BBBank ist in den Hauptstädten aller 16 Bundesländer mit mindestens einer Filiale präsent und unterstreicht damit ihren Anspruch als einzige bundesweite genossenschaftliche Privatkundenbank.

2018
Die BBBank führt ihren neuen Markenzusatz „Better Banking“ ein. Dieser steht für das Leistungsversprechen, Erreichbarkeit über alle Kanäle mit Preiswürdigkeit und persönlicher Kundennähe zu verbinden.

2019
Für eine nachhaltige Zukunft: Die BBBank unterzieht sich einem umfassenden Nachhaltigkeitsaudit und wird als eine der ersten Banken Deutschlands für ihre nachhaltige Unternehmensführung zertifiziert.

2020
Als wichtige personelle Weichenstellung für die 2020er-Jahre wird Oliver Lüsch am 1. Januar zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der BBBank ernannt. Zum 1. Juli 2021 hat er den Vorsitz übernommen.

2021
Die BBBank feiert das 100-jährige Bestehen. Verbunden mit dem Jubiläum erwartet die Bank die Lizenzerweiterung um das Pfandbriefgeschäft. Die BBBank gehört damit künftig zu den rund 5 Prozent der Banken in Deutschland, die Pfandbriefbanken sind.
Foto: Adobe Stock (Andrii / Porcupen / Wolfgang Jargstorff), BBBank, Getty Images (Tharin Kaewkanya / EyeEm), Uli Deck, Waldpiraten-Camp Heidelberg