Photovoltaik (PV) und Elektromobilität werden bei Privathaushalten immer beliebter. Die BBBank unterstützt diesen nachhaltigen Trend und bietet künftig spezielle Finanzierungslösungen.
Die Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen nimmt in Deutschland bei der Umsetzung der Energiewende eine immer gewichtigere Rolle ein. Nachdem sich die Anzahl der Neuinstallationen von PV-Anlagen seit Anfang 2010 spürbar verringert hatte, hat der Ausbau des Photovoltaiknetzes in Deutschland seit 2017 wieder deutlich an Fahrt gewonnen. Inzwischen sind circa 2,2 Millionen Anlagen auf Dächern und Grundstücken im Bundesgebiet installiert. Damit deckt PV-Strom an sonnigen Tagen zeitweise bis zu zwei Drittel des aktuellen bundesweiten Verbrauchs.
Ein weiterer wichtiger Baustein der Energiewende ist zweifellos die Elektromobilität. Auch hier nimmt die Nachfrage in den letzten Jahren rapide zu. So hat sich das Interesse an elektrifizierten Fahrzeugen in den vergangenen zwei Jahren verfünffacht. Aktuell plant jeder dritte Neuwageninteressent den Erwerb eines E‑Autos. Die gestiegenen Energiepreise haben die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und strombetriebenen Fahrzeugen nochmals befeuert und sprunghaft in die Höhe schnellen lassen. Dabei stellt die Kombination aus Elektroauto und Photovoltaikanlage für Verbraucher die perfekte Antwort auf die deutlichen Preissteigerungen dar.
Mit einem zusätzlichen Stromspeicher macht sich der Verbraucher darüber hinaus in den Abend- und Nachtstunden weitestgehend unabhängig vom öffentlichen Stromnetz und speist damit möglichst wenig überschüssigen Strom ins Versorgungsnetz ein. Dies ist deshalb sinnvoll, da die Einspeisevergütung mit weniger als zehn Cent pro Kilowattstunde aktuell deutlich unter den erhobenen Preisen der Stromanbieter liegt. Derzeit werden Stromkunden dafür bereits bis zu 40 Cent pro Kilowattstunde in Rechnung gestellt.
Die Idealkonstellation für Sie ist somit ein Dreiklang: Photovoltaikanlage auf dem Dach, Elektroauto in der Garage und Stromspeicher im Keller. Privathaushalte sparen damit nicht nur, sondern tragen mit der eigenen Stromerzeugung auch maßgeblich zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
Vom speziellen Zinsrabatt profitieren
Genau hier setzt die BBBank als Genossenschaft mit nachhaltiger Ausrichtung an. Um die Mitglieder künftig bei der Anschaffung von Solaranlagen und E‑Fahrzeugen noch stärker zu unterstützen, gibt es ab Herbst mit dem neuen BBBank-Solarkredit und BBBank-E-Autokredit ein besonders günstiges Finanzierungsangebot. Damit können Sie bis zu einer Gesamtsumme von 75.000 Euro sowohl PV-Anlagen, Stromspeicher, Solarthermieanlagen und Wallboxen als auch E‑Auto und ‑Motorräder finanzieren. Dafür erhalten Sie einen speziellen Zinsrabatt. Die Kreditantragstellung ist schnell, unbürokratisch und ohne Grundschuldeintrag möglich.
Sprechen Sie Ihren Berater an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Weitere Informationen unter: www.bbbank.de/e‑autokredit