
ANTJE STETS
Landesdirektorin Öffentlicher Sektor BBBank für Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen
DREI FRAGEN AN …
Antje Stets
Eine von neun BBBank-Experten für den öffentlichen Dienst und als Mitglied des Teams „Öffentlicher Sektor“ auch Ansprechpartnerin für unsere Interviewteilnehmer.
Frau Stets, als Landesdirektorin sind Sie für die Mitglieder der Standesorganisationen auf Landesebene die erste Ansprechpartnerin und auch regelmäßig persönlich vor Ort, um sich auszutauschen. Wie hat sich Ihr Arbeitsalltag durch die Corona-Pandemie verändert?
Mein Arbeitsalltag hat sich deutlich verändert. Vor der Corona-Pandemie war ich viel unterwegs und direkt vor Ort im regelmäßigen Austausch mit unseren Kooperationspartnern. Der persönliche Kontakt stand im Vordergrund. Das war und ist mir sehr wichtig. Durch die Verordnungen und Beschränkungen war dies so nicht mehr möglich. Alternativ musste ich nun aus dem Homeoffice heraus ausschließlich auf die digitalen Kommunikationswege ausweichen. Diese Form ersetzt den direkten Kontakt nur bedingt. Ich freue mich daher sehr, möglichst bald wieder persönlich Termine vor Ort wahrnehmen zu können.
Konnten Sie in den Gesprächen eine Verlagerung einzelner Schwerpunktthemen feststellen? Was bewegt die Mitglieder der Standesorganisationen?
Die Corona-Pandemie hat ganz klar gezeigt und bestätigt, dass strukturelle Veränderungen im Gesundheitswesen, in der Pflege, im Bildungssystem und bei der inneren Sicherheit zwingend erforderlich sind. Gerade in den Bereichen Gesundheit, Pflege und der inneren Sicherheit wurde deutlich, dass die Arbeitsbedingungen durch den Personalmangel und die Defizite in der Ausstattung erschwert wurden. Auch die Bezahlung in diesen Bereichen ist meines Erachtens nicht zu vernachlässigen. Hier sehe ich dringend Handlungsbedarf. Wir alle wollen in einem sicheren Staat leben. Wir alle erwarten eine gute und menschliche Behandlung in den Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Hier muss sich strukturell für alle Beteiligten etwas verändern.
Ein weiteres Thema ist die Regelung der Kurzarbeitszeit für die Tarifbeschäftigten und die Digitalisierung. In diesen Bereichen hat sich gezeigt, dass zum Beispiel die technische Ausstattung sehr heterogen ist. Es fehlt an Standards, Konzepten und entsprechender Technik, damit auch in Zukunft außergewöhnliche Ereignisse gesamtgesellschaftlich besser bewältigt werden können. Auch das Zusammenspiel und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf müssen optimiert werden. Die enorme Mehrbelastung für Eltern, Beruf und ganztägige Kinderbetreuung zu bewältigen, brachte viele Familien an ihre Grenzen.
In welcher Form steht die BBBank ihren Mitgliedern aus dem öffentlichen Dienst in dieser unruhigen Zeit zur Seite?
Einer unserer Werte ist zum Beispiel „Verlässlich und persönlich: Wir sind für unsere Kunden ein vertrauensvoller Partner in allen Lebenslagen – bundesweit in unseren Filialen, über die persönliche Beratung zu Hause oder am Arbeitsplatz und über unsere Direktbank“. Die BBBank steht ihren Mitgliedern auch in herausfordernden Zeiten stets zur Seite. Wir sind bundesweit in unseren Filialen und unserer eigenen Direktbank „BBDirekt“ uneingeschränkt erreichbar. Darüber hinaus steht weiterhin unser Team „Öffentlicher Sektor“ zur Verfügung.
Hat unser Mitglied finanzielle Herausforderungen, finden wir die Lösung.
Zusammen mit der BBBank Stiftung haben wir eine sehr erfolgreiche Corona-Spendenaktion ins Leben gerufen. Das Motto lautete „Gemeinsam helfen wir den Helfern“. Hier haben wir die sagenhafte Spendensumme von 186.000 Euro erzielen können. Ein herzlicher Dank an alle Spenderinnen und Spender. Die Spendenaktion hat sich auf folgende Themen konzentriert: Erstens die Verbesserung der aktuellen Arbeitsbedingungen und Voraussetzungen für Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger. Zweitens die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit in Tafelläden im derzeit schwierigen Umfeld. Und drittens die Hilfe für Polizei und Justizvollzugsdienste bei der Überwindung von besonderen Belastungen aus der Corona-Krise.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.bbbank-stiftung.de