Die Feuer- und Einbruchschadenkasse der BBBank in Karlsruhe VVaG (Feuerkasse) begrüßte ihre Vertreterinnen und Vertreter am 13. Mai 2023 zur Vertreterversammlung in der Gartenhalle in Karlsruhe.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Matthias Eder und die Vorstandsvorsitzende Gabriele Kellermann informierten über die Tätigkeiten sowie die wirtschaftliche Entwicklung der Feuerkasse im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022. Neben der Feststellung des Jahresabschlusses und der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat haben die Vertreter und Vertreterinnen über Satzungsänderungen im Zusammenhang mit der Neugestaltung der BBBank-Mitgliedschaft entschieden. Außerdem haben sie einen Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2023 gewählt.
Geschäftszahlen 2022 – Jahresbeitragstarif wächst kontinuierlich
Das Geschäftsjahr war von außergewöhnlichen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geprägt. Dennoch blickt die Feuerkasse auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück.

Die Feuerkasse zeichnet ein unverändert stabiles und leistungsfähiges Kollektiv aus. Im Durchschnitt versichert ein Mitglied 95.000 EUR Hausrat bei der Feuerkasse – 2,9 % mehr als im Vorjahr. In ihrem Bericht fasste Vorstandsvorsitzende Gabriele Kellermann die positive Entwicklung der Feuerkasse zusammen: „Das Jahr 2022 schließt mit einem ausgeglichenen Ergebnis sowie weiter gestärkter Kapitalbasis und Tragfähigkeit ab. Der im Jahr 2020 eingeführte Jahresbeitragstarif wächst.“

Mit 1,95 Mio. EUR Gesamtaufwand für Versicherungsfälle reiht sich das Leistungsjahr 2022 für die Feuerkasse in leicht unter dem Durchschnitt liegende Aufwandsjahre der jüngeren Vergangenheit ein. In der Folge konnten die Schwankungsrückstellungen weiter gestärkt werden, die mit nun rund 2 Mio. EUR eine kräftige Kapitalbasis bilden – ein Beitrag zur Vorsorge und Ergebnisstabilisierung im Falle künftiger überdurchschnittlicher Schadenverläufe.
Zum Jahresende sind ca. ein Drittel aller Mitglieder im Jahresbeitragstarif versichert. Das entspricht zum Vorjahr einem Wachstum von rund 4.800 Mitgliedern bzw. 17 Prozent. Insgesamt 84.767 Mitglieder vertrauen der Feuerkasse über 8 Milliarden Euro Hausratwerte an.
Das stabile Mitgliederkollektiv ist ein Zeichen für das hohe Vertrauen, das der Feuerkasse von ihren Mitgliedern entgegengebracht wird. Ist ein Mitglied von einem Schadenfall betroffen, zählen eine schnelle Leistungsbearbeitung und kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Frau Kellermann freut sich hierzu über ein Feedback eines Mitglieds, das über seine Erlebnisse sowie Erfahrungen mit der Feuerkasse berichtete.
BBBank- Hausratversicherung – Gut betreut im Schadenfall
Insbesondere den Gemeinschaftsgedanken betont Gabriele Kellermann in ihrer Rede: „Gemeinsam Sicher ist der Titel des Geschäftsberichts und stellt den Leitgedanken eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit in besonderer Weise heraus. Die Feuerkasse als Gemeinschaft bietet einen tragfähigen Schutz und Sicherheit für Risiken, die für das einzelne Mitglied der Gemeinschaft wirtschaftlich existenziell sein können.“
In Zeiten von Güterknappheit und fortgesetzter Inflation steigen die Preise für Hausrat und Dienstleistungen kontinuierlich an. Trotz deutlich gestiegener Preise für Regulierungsausgaben konnte die Feuerkasse die Beiträge im Jahresbeitragstarif der BBBank-Hausratversicherung im vierten Jahr in Folge stabil halten.
Im Oktober erfolgt die angekündigte Erhebung des Mehrjahresbeitrags. Alle Mitglieder im Umlagetarif haben dabei jederzeit die Möglichkeit, in die aktuelle Tarifgeneration mit jährlichen Beiträgen und verbesserten Leistungen zu wechseln.
Voll digital: vom Antrag bis zur Policierung
Die BBBank-Hausratversicherung bietet einen zuverlässigen Basisschutz im Fall von „Feuer“ oder „Einbruchdiebstahl“. Der modulare Aufbau ermöglicht den BBBank-Kunden, die Hausrat Basis (Absicherung gegen Feuer und Einbruchdiebstahl) mit der Hausrat Premium über den Kooperationspartner HDI zu erweitern. Das Mitglied profitiert dann von höheren Deckungssummen sowie zusätzlichem Schutz gegen Leitungswasser, Sturm und Hagel.
Maßgeschneidert und individuell können die Mitglieder diesen Premiumschutz zusätzlich mit Paketen wie „Technik & Sicherheit“, „Fahrrad“, „Glas“, „Elementar“ oder einem „Handwerkerservice“ ergänzen.
Weitere Informationen zur BBBank-Hausratversicherung finden Sie HIER.
Die BBBank-Hausratversicherung zeichnet sich nicht nur durch ihre modularen Produktbausteine aus, sie ist auch voll digital abschließbar. Mit der digitalen Antragsstrecke rückt die BBBank näher an die digitalen Kontaktpunkte ihrer Kunden.

Dass Onlinemedien als Informations- und Abschlussort auch für die Feuerkasse einen hohen Stellenwert einnehmen, erläutert Frau Kellermann im Tagesordnungspunkt zur Satzungsänderung. Dabei ist für die Feuerkasse das Girokonto bei der BBBank das zentrale Element, das für den Versicherungsverein mit schlanken Prozessen und hoher Effizienz einhergeht. Mit der Satzungsänderung soll der Zugang künftig allen BBBank-Kunden mit Girokonto und so auch BBBank-Girokonto-Neukunden ohne Umwege ein exklusiver Zugang zur Feuerkasse ermöglicht werden. Alle anwesenden Vertreterinnen und Vertreter stimmten der Satzungsänderung zu.
Vorsitzende Gabriele Kellermann fasst zusammen: „Die BBBank-Hausratversicherung ist ein einfaches und schlankes Produkt – exklusiv für alle Kunden der BBBank. Sie ist modular und maßgeschneidert abschließbar und das volldigital: vom Antrag bis zur Policierung.“
Frau Kellermann beendete ihren Vortrag mit einem Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BBBank, die Kooperationspartner, den Wirtschaftsprüfer, den Aufsichtsrat sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Feuerkasse.